- Der bekannte Monsanto-Gegner Percy Schmeiser ist tot
- 20. Oktober 2020Der kanadische Landwirt Percy Schmeiser ist letzte Woche mit 89 Jahren gestorben. Seine jahrelangen Prozesse gegen den Gentechnik-Konzern Monsanto machten ihn zu einem Helden der Anti-Gentechnik-Bewegung. Für seinen unerschrockenen Widerstand erhielt […]Leo Frühschütz
- Gentech-Weizen: Argentinien erlaubt Anbau
- 14. Oktober 2020Weltweit erstmals hat ein gentechnisch veränderter Weizen die Zulassung für den kommerziellen Anbau bekommen. Es ist die in Frankreich und Argentinien entwickelte Weizenlinie HB4. Sie enthält ein Gen der Sonnenblume und soll dadurch gegenüber Trocken […]Leo Frühschütz
- Die Crispr-Entwicklerinnen bekommen den Nobelpreis
- 7. Oktober 2020Die beiden Wissenschaftlerinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna haben für die Entwicklung der Gen-Schere Crispr/Cas9 den Nobelpreis für Chemie erhalten. Das Nobelkomitee lobte den Nutzen der Entdeckung, mit der Forscher die DNA von Tieren, […]Leo Frühschütz
- Deutscher Saatgutkonzern arbeitet an Crispr-Weizen
- 25. September 2020Die KWS Saat, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer vier der landwirtschaftlichen Saatgutzüchter, will einen gentechnisch veränderten Weizen entwickeln. Die Pflanze soll mit Hilfe der Genschere Crispr/Cas tolerant gegen mehrere Pilzkrankheiten gem […]Leo Frühschütz
- Bayer vergleicht sich mit immer mehr Klägern
- 22. September 2020Im Juni 2020 hatte Bayer einen Vergleichsvorschlag präsentiert, um die Klagen in den USA wegen der krebserregenden Wirkung seines glyphosathaltigen Pestizids Roundup beizulegen. Doch noch immer sind viele Verfahren offen. Und für künftige Klagen steh […]Leo Frühschütz
- Weltweit erstes Nachweisverfahren für gen-editierte Pflanze vorgestellt
- 7. September 2020Ein Team von Nichtregierungsorganisationen, „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnungsverbänden aus Europa, Neuseeland und den USA sowie Österreichs führender Einzelhändler Spar haben eine öffentlich zugängliche Nachweismethode für die durch Genomeditierung he […]Leo Frühschütz
- Glyphosat beeinflusst den Stoffwechsel resistenter Sojabohnen
- 2. September 2020Was passiert in einer gentechnisch veränderten Sojapflanze mit Glyphosatresistenz, wenn sie mit dem Herbizid besprüht wird? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler des norwegischen Instituts für Biosicherheit GenØk und einer brasilianischen Univers […]Leo Frühschütz
- In Florida dürfen nächstes Jahr 750 Millionen Gentech-Moskitos fliegen
- 1. September 2020Das Gentechnik-Unternehmen Oxitec darf in den nächsten beiden Jahren 750 Millionen gentechnisch veränderte Tigermücken auf der amerikanischen Inselgruppe Florida Keys freilassen. Die männlichen Mücken wurden so verändert, dass deren weibliche Nachkom […]Leo Frühschütz
- Von Gentechnik-Pestiziden und nano-kleinen Gen-Fähren
- 10. August 2020Die Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG) warnt vor technischen Entwicklungen, die derzeit aus dem Zusammenwirken von Agro-Gentechnik und Nanotechnologie entstehen. Anlass für die Warnung war ein Artikel in der Fachzeitschrift Nature Food, in dem Profe […]Leo Frühschütz
- Crispr: Sieben Kopien eingebaut statt einer
- 6. August 2020Wieder einmal hat eine Erbgut-Manipulation mit der Gen-Schere Crispr/Cas zu unerwünschten Nebeneffekten geführt. Diesmal traf es ein Kalb, in dessen Erbgut die Kopie eines Gens eingebaut worden war. Statt einer Kopie fanden die Wissenschaftler mehrer […]Leo Frühschütz