Hirschhornsalz


Definition:

Backtriebmittel mit der chemischen Substanz Ammoniumhydrogencarbonat (E 503). Früher wurde es aus erhitzten Hörnern, Klauen oder Hufen von Huftieren gewonnen, daher sein Name. Heute wird es durch chemische Reaktion von Kohlendioxid und Ammoniak hergestellt.

Verwendung:

Zur Lockerung von Flachgebäck. Ideal für Mürbeteig,Spekulatius, Amerikaner, Lebkuchen und  Printen. Während des Backprozesses zerfallen die Ammoniumsalze zu Kohlendioxid, Wasserdampf und Ammoniak und entweichen.Hirschhornsalz taugt nicht für hohe Kuchen, da dort möglicherweise nicht alles Ammoniak entweichen kann, was erstens nicht gesund ist und zweitens Geschmack und Farbe der Backware stören kann.

Konventionelle/Biologische Produkte:

Mit gleichen Inhaltsstoffen.

Achtung:

Hirschhornsalz ist nicht zum direkten Verzehr geeignet.