![]() |
Definition:
Gelee ist ein süßer Aufstrich aus Fruchtsaft oder dem wässrigen Auszug aus frischen Früchten und Zucker. Er enthält keine Fruchtstücke, der Gesamtzuckergehalt muss über 50 Prozent liegen. Gelee extra hat einen höheren Fruchtgehalt als einfaches Gelee.
Verwendung:
Als Brotaufstrich zum Frühstück, in Joghurt, Müsli, Desserts und Gebäck.
Konventionelle Produkte:
Aus konventionell angebauten Früchten. Sowohl die Früchte als auch das Gelee daraus dürfen zwecks Haltbarkeit in Grenzen geschwefelt werden. Schwefeldioxid und Sulfite können bei empfindlichen Menschen Allergien und Unverträglichkeiten auslösen. In Gelee extra dürfen sie nicht enthalten sein. Gesetzlich erlaubt sind außerdem Speiseöle und -fette um zu verhindern, dass der Saft beim Einkochen schäumt.
Biologische Produkte:
Die Früchte stammen aus ökologischem Anbau. Ihr Saft wird mit Rohrohrzucker oder Agavendicksaft, Zitronensaft(konzentrat) und dem Geliermittel Pektin zu Gelee eingekocht.
Tip:
Gelees können Sie aus Naturkost-Fruchtsäften und alternativen Bindemitteln wie Agar-Agar oder Pektin auch selbst einkochen.