Ayurvedische Tees


Definition:

Teespezialitäten aus Gewürzen, Wurzeln, getrockneten Rinden, Beeren und Samen. Die Rezepturen basieren auf dem Kräuterwissen der traditionellen ganzheitlichen Naturheilkunde Ayurveda.

Geschichte:

Ayurveda heißt wörtlich übersetzt “Das Wissen vom Leben”. Diese traditionelle Naturheilkunde wird in Indien neben Yoga seit 5000 Jahren praktiziert. Zutaten sind Kräuter und Gewürze wie Zimtrinde, Ingwer, Stevia, Süßholz, Nelken, Kardamom, Alantwurzel, Rosenblüten, Vogelknöterichkraut, Zuckergras, Indischer langer Pfeffer.

Konventionelle Produkte:

Biologische Produkte:

Reichhaltige Auswahl im Naturkostfachgeschäft. Bekannteste Mischung ist der Yogi-Tee. Zutaten für ayurvedische Tees stammen aus Bio-Anbau oder Wildsammlung. Das Wirkungsspektrum reicht von beruhigend über anregend bis zu ausgleichend. Als Teebeutel oder Aufgußmischung.

Tip:

Die meisten ayurvedischen Tees enthalten kein Coffein und sind daher eine Alternative zu Kaffee und Schwarztee. Die coffeinfreien sind auch für Kinder geeignet. Damit die Schärfe der Gewürze gemildert wird, sollten Sie die Mischungen als Kindergetränk in Milch statt in Wasser aufkochen, oder den abgekühlten Tee mit Fruchtsaft mischen. Ayurvedische Tees schmecken ungesüßt oder gesüßt, heiß oder kalt.