Wildreis

Reis (Wildreis)


Definition:

Ursprünglich ein wild wachsendes Wassergras aus Kanada und Nordamerika. Als solches eine echte Delikatesse. Die langen dünnen Körner sind schwarz, ihr Aroma leicht nussartig. Wildreis besitzt mit 12 bis 18 Prozent deutlich mehr Eiweiß als echter Reis mit vielen essentiellen Aminosäuren. An Mineralstoffen sind viel Eisen und Phosphor drin.

Geschichte:

Wildreis wächst im niedrigen Wasser nordamerikanischer und kanadischer Seen. Traditionell ernten ihn die Indianer vom Boot aus: Mit einem Stock biegen sie die Halme nieder und schlagen mit einem zweiten Stock die Körner aus den Ähren. Während der Wildreis auf den Kanuboden fällt, schnellen die Halme wieder zurück. Die Körner, die dabei im Wasser landen, sichern die Ernte im kommenden Jahr.

Verarbeitung:

Da Wildreis viel Feuchtigkeit enthält, wird er nach der Ernte getrocknet und gedarrt. Dadurch bekommt er seinen leicht nussartigen Geschmack und die ursprünglich grau-grünen Samen ihre braunschwarze Farbe. Die Spelzen werden maschinell entfernt.

Konventionelle Produkte:

Der “wild wachsende” Reis wird in großem Stil industriell angebaut und geerntet, in Wasserbassins oder auf gefluteten Feldern. Kunstdünger und Pestizide steigern dabei die Erträge. Meist handelt es sich um Kreuzungen (Hybriden) der Ursprungspflanze, die größere Körner hervorbringen und leichter zu entspelzen sind.Um möglichst billig zu produzieren, schieben sich dort, wo man ihn noch in Seen kultiviert, riesige Propellerboote durch die Uferzonen, die den Reis mechanisch ernten – und dabei der übrigen Vegetation schaden.

Biologische Produkte:

Bio-Wildreis stammt aus kontrollierten Wildbeständen und wird meist noch vom Boot aus geerntet. Aufgrund der geringen Erntemengen ist er in der Regel teurer als industriell gezüchtete Sorten.Wildreis bieten Bio-Läden sortenrein sowie als Mischung mit anderen Reissorten an.

Tip:

Wildreis  ist äußerst quellfähig. Man benötigt die drei- bis vierfache Menge an Flüssigkeit. Wenn die Hälfte der Körner aufgeplatzt ist, ist der Reis gar. Erst nach dem Kochen salzen!