Linsen

Linsen


Definition:

Linsen zählen zu den Hülsenfrüchten. Die flachen, runden Samen enthalten bis zu 24 Prozent Eiweiß und sind reich an Eisen, Zink und Phosphor sowie an den Vitaminen A, B1 und B2. Die Sorten werden nach Größe und Farbe unterschieden. Es gilt: Je kleiner, desto mehr Geschmack.

Geschichte:

Linsen hat der Mensch vermutlich schon vor mehr als 8.000 Jahren kultiviert. Ihre ursprüngliche Heimat sind der Mittelmeerraum und der Orient. Heute  kommen sie aus Ägypten, Indien, Pakistan und der Türkei, auch aus den USA, Kanada und Chile.

Verwendung:

Größere Sorten wie Tellerlinsen zerkochen schneller, sie eignen sich daher gut für cremige Suppen, Aufstriche und Bratlinge. Kleinere Varianten wie die schwarzen Belugalinsen oder Puylinsen behalten ihre Form beim Kochen und taugen besonders für Salate. Sie gelten als Delikatesse. Rote und gelbe Linsen sind geschält und zerkochen rasch. Beide Sorten sind in der indischen Küche beliebt, etwa für Dal, ein gut gewürztes Linsen-Püree, das man dort mit Reis serviert.

Konventionelle Produkte:

Linsenkäfer werden chemisch bekämpft und die Samen bei der Lagerung begast. Damit sie einheitlich reifen und sich leichter ernten lassen, werden die Pflanzen zum Beispiel in Kanada kurz vor der Ernte mit Glyphosat gesprüht. Das Totalherbizid lässt das Grün verdorren; Rückstände davon belasten die Linsen.

Biologische Produkte:

Kontrolliert-biologischer Anbau ohne Chemie. Dort werden die Pflanzen auch als natürlicher Dünger geschätzt, da sie – wie andere Hülsenfrüchte auch – Stickstoff aus der Luft in den Boden überführen.Vor allem der Naturkost-Handel führt viele Sorten, darunter Berglinsen, Beluga-Linsen, braune Tellerlinsen, gelbe und rote Linsen, Puy-Linsen und Troja-Linsen. Neben importierten Sorten gibt es auch solche von heimischen Bio-Bauern, wie die Alblinse von der Schwäbischen Alb

Tip:

Rohe Linsen sind unverdaulich, gekeimt jedoch ein Genuss. Dafür eigen sich vor allem kleinere Sorten wie  Berg- oder Puy-Linsen. Mit geschälten roten oder gelben Linsen geht das nicht.  Keimlinge vor dem Verzehr kurz blanchieren.