Molke

Molke

           

Definition:

Flüssigkeit, die bei der Käseherstellung anfällt. Molke besteht zu etwa 93 Prozent aus Wasser, zu 4 bis 5 Prozent aus Milchzucker und ist nahezu fettfrei. Außerdem enthält sie viele B-Vitamine, Vitamin C und Mineralstoffe sowie geringe Mengen hochwertiges Eiweiß. Die kalorienarme Flüssigkeit entschlackt und aktiviert den Stoffwechsel, sie gilt als Schlank-, Schön- und Fitmacher.

Herstellung:

Molke ist ein Nebenprodukt der Käseproduktion. Nach der Gerinnung der Milch werden ein Großteil des Eiweißes und das Fett als Käsebruch abgetrennt. Zurück bleibt  die wässrige Molke, die noch einige Proteine und wasserlösliche Vitamine enthält. Je nach Art der Käseproduktion entsteht Süßmolke (beim Dicklegen mit Labferment) oder Sauermolke (bei natürlicher Säuerung).

Konventionelle Produkte:

Als Drink mit oder ohne Saft oder in Pulverform zum Anrühren. Fruchtige Sorten nicht selten mit Süß-, Aroma- und Farbstoffen, auch Vitaminzusatz.Außerdem ist Molke Inhaltsstoff vieler Fertig- und Mischprodukte sowie Rohstoff für Kosmetik- und andere industriell hergestellte Produkte.

Biologische Produkte:

In Naturkostläden werden Trinkmolken pur und gemischt mit Fruchtsaft oder -püree angeboten. Letztere sind mit Rüben- oder Rohzucker gesüßt und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Bio-Molke gibt es ebenfalls als Pulver zum Anrühren, etwa für eine Trinkkur.