![]() |
Definition:
Aus pasteurisierter Milch gewonnener Frischkäse in verschiedenen Fettgehaltsstufen. Quark ist reich an hochwertigem Eiweiß und Kalzium.
Herstellung:
Die meist entrahmte Milch wird mit speziellen Milchsäurebakterien und Lab “dickgelegt”, das heißt sie gerinnt, feste und flüssige Anteile trennen sich. Traditionell kommt die Masse in große Tücher, so dass die Molke abtropfen kann. Heute wird sie dazu häufig zentrifugiert. Der feste Käsebruch wird zu einer cremigen Masse gerührt und der Fettgehalt mit Sahne eingestellt.Magerquark besitzt unter 10 Prozent Fett, die Doppelrahmstufe mehr als 65 Prozent Fett – stets bezogen auf die Trockenmasse.
Konventionelle Produkte:
Aus konventionell erzeugter Milch. Fruchtquark enthält mitunter Gelatine und Aromen.
Biologische Produkte:
Aus Bio-Milch. Garantiert ohne gentechnisch erzeugtes Lab. In Naturkost-Läden gibt es nicht nur Sorten mit unterschiedlichem Fettgehalt, sondern auch laktosefreien Quark, solchen aus Schaf- und Ziegenmilch, und eine Alternative aus Soja. Ferner süße Sorten mit Vanille und Früchten sowie Kräuterquark.