Fettreiche Pflanzensamen wie Sesam, Sonnenblumenkerne, Mohn, Leinsaat und Kürbiskerne. Sie können so geknabbert werden, bereichern aber auch Backwaren und Salat mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, essentiellen Fettsäuren und bioaktiven Inhaltsstoffen. Aus vielen Ölsaaten werden wertvolle Speiseöle gepresst. Mehr Infos (Schrot & Korn, 3/2010).
Ölsaat. Enthält bis zu 50 Prozent Fett und 35 Prozent Eiweiß. Reich an Eisen, Phosphor und Zink. Sie besitzen ein sehr günstiges Verhältnis von mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu gesättigten Fettsäuren.
Arznei- Würz- und Zierpflanze mit rot leuchtenden Blüten. Aus den unreifen Kapseln wird Opium gewonnen, aus den reifen das Mohnsamenöl. Die Samen liefern mehr als 20 Prozent Eiweiß und enthalten bis zu 50 Prozent Öl mit reichlich Linolsäure.
Sesam ist eine einjährige Ölpflanze, die inSüd- und Mittelamerika, Afrika und Indien wächst. Sie bildet Kapseln, die in der Reifezeit aufspringen und die ihre kleinen Samenkörner in die Umgebung versprühen.
Samen der Sonnenblume, eine der wichtigsten Ölsaaten. Sonnenblumenkerne enthalten rund 50 Prozent Fett, dabei viel gesunde, ungesättigte Fettsäuren, und zwischen 10 und 26 Prozent Eiweiß mit reichlich essentiellen Aminosäuren.
Bio- und vegetarische Rezepte | Bio-Adressen | Bio-Lebensmittel und Ernährung
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Analytics Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.