Distelöl


Definition:

Öl aus den Samen der Färberdistel. Das kaltgepresste Öl ist reich an der zweifach ungesättigten Linolsäure: mit bis zu 80 Prozent besitzt es den höchsten Gehalt aller Pflanzenöle.

Verwendung:

Distelöl hat einen besonders milden, nussigen  Eigengeschmack. Wegen seiner vielen ungesättigten Fettsäuren ist es hitzeempfindlich und daher vor allem kalt zu verwenden, etwa für Rohkostsalate und Dips , allenfalls zum kurzen Dünsten oder Garen.

Konventionelle Produkte:

Rohstoff aus konventionellem Anbau. Extraktion mit hohen Temperaturen und Hilfsstoffen. Dann neutraler im Geschmack und mit weniger gesunden Fettsäuren. Es gibt auch kaltgepresste Sorten.

Biologische Produkte:

Rohstoff aus kontrolliert-biologischem Anbau, schonend mechanisch ohne Erwärmung gepresst und anschließend nur noch gefiltert.