Süßungsmittel

Süßungsmittel

Apfelkraut

Süßer Brotaufstrich. Laut Konfitüren-Verordnung eine streichfähige Zubereitung aus Äpfeln oder Birnen oder einer Mischung aus beidem. Ergänzt werden darf bei Apfelkraut 40 Prozent Zucker.
Fruchtdicksaft

Fruchtdicksaft

Süßungsmittel. Saft von Äpfeln, Birnen oder Trauben, der durch Wasserentzug eingedickt wird. Sein Zuckergehalt liegt bei 80 Prozent, mit einem hohen Anteil an Fruchtzucker.
Honig

Honig

Von Honigbienen aus Blütennektar oder Honigtau erzeugt, um sich zu ernähren. Als aromatischer Brotaufstrich und zum Süßen beliebt. Honig gibt es auch als naturbelassenen Scheiben- oder Wabenhonig.

Malz

Sirupartiges oder festes Süßmittel, das aus Gerste, Mais, Weizen oder Reis hergestellt wird.
Roh-/Rohrzucker

Roh-/Rohrzucker

Zucker aus Zuckerrohr, einer tropischen Graspflanze. Gibt es als mehrfach raffinierten, weißen Zucker, als einmal raffinierten Roh-Rohrzucker und als Vollrohrzucker.
Rübenzucker

Rübenzucker

Industriell gewonnener Zucker aus der Zuckerrübe, die vor allem in Europa, den USA und Kanada angebaut wird. Er besteht zu annähernd 100 Prozent aus Saccharose.Außer leeren Kalorien enthält der weiße Zucker keine lebenswichtigen Nährstoffe.
Zuckerrübensirup

Zuckerrübensirup

Eingedickter Saft aus gekochten Zuckerrüben. Der Zuckergehalt liegt bei knapp 70 Prozent, die Hälfte davon ist Saccharose, der Rest zu etwa gleichen Teilen Fruktose und Glukose.