Carob | ![]() |
Definition:
Pulver aus den Früchten des Johannisbrotbaums. Der wächst wild oder in Plantagen in Spanien, Italien, Kroatien und Zypern, auch in Mittel- und Südamerika. Carob ist fettarm, natursüß und reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Im Unterschied zu Kakao enthält das Pulver keine anregenden Stoffe wie Koffein oder Theobromin.
Herstellung:
Aus den langen, dunkelbraunen Schoten werden die Kerne entfernt, das Fruchtfleisch entnommen, geröstet und fein gemahlen. Carobpulver gibt es auch ungeröstet, zu erkennen an der hellbraunen, fast beigen Farbe.
Verwendung:
Carobpulver schmeckt süßlich-malzig, ein wenig karamellartig, mit feinherber Note. Es wird als fettarme Alternative zu Kakaopulver geschätzt, zum Backen, für Desserts und für kakaoähnliche Getränke.
Konventionelle Produkte:
Als reines Pulver nicht bekannt.
Biologische Produkte:
Die Früchte stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau oder Wildwuchs.In Naturkost-Läden gibt es reines Carobpulver. Außerdem findet man den Kakaoersatz in der Glasur von Keksen, zu Aufstrich verarbeitet und in Riegeln.