OP (Orange Pekoe) = Blatt-Tees, die ganze Blätter enthalten
BOP (Broken Orange Pekoe) = Broken-Tees; sie bestehen aus kleineren gebrochenen Blattstücken (Stücke entstehen durch Rollen der Blätter; es handelt sich hierbei nicht um eine schlechtere Qualität)
OF (Orange Fannings) = Fannings; etwa 1mm große Teepartikel, die meist für Teebeutel verwendet werden.
Dust = Teestaub; wird ausschließlich in Aufgußbeuteln verwendet.
“Fannings” und “Dust” sind den ganzen Teeblättern und den Broken-Tees qualitativ unterlegen.
Direkte Qualitätsmerkmale sind:
FOP (Flowery Orange Pekoe ) = Topgrade der Blatt-Tees. Es handelt sich um junge Teeblätter.
GFOP (Golden Flowery Orange Pekoe) = enthalten zusätzlich junge Knospenblättchen (Blattspitzen).
TGFOP (Tippy Golden Flowery Orange Pekoe) = enthalten besonders viele Blattspitzen.
Bei den Broken-Tees wird zusätzlich ein “B” eingefügt, z.B.: BOP (Broken Orange Pekoe), FBOP, GFBOP, TGFBOP.
Weitere Qualitätsmerkmale von Tee sind:
- seine Herkunft (Bodenbeschaffenheit, Höhenlage und Klima)
- die Pflückmethode (Handpflückung oder maschinelle Pflückung)
- der Anbau (Spritzen mit Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden, Düngen oder biologische Kultivierung)
- und die Verarbeitung (Trocknen, Fermentieren, Mischen).