table width=”100%” border=”0″>
Definition:
Wimperntusche
Konventionelle Produkte:
Enthalten chemische Siliconöle. Die Öle aus der Mineralölchemie sorgen für ein gutes Oberflächengefühl, können jedoch die feinen Wimpernhaare verkleben. Daneben werden chemische Konservierungsstoffe, synthetische Farbstoffe und Lösemittel eingesetzt. Sie können Allergien auslösen.
Naturwaren:
Überwiegend ohne chemische Konservierungsstoffe, synthetische Farbstoffe und Lösemittel. Statt Siliconöl werden natürliche Öle wie Rhizinus- oder Jojobaöl eingesetzt. Als Ersatz für die chemischen Komponenten greifen die renommierten Hersteller auf natürliche Stoffe, zum Beispiel Schellack als Filmbildner, zurück.
Achtung:
Naturkosmetik ist ein ungeschützer Begriff. Damit dürfen sich bislang auch Produkte schmücken, die einen ganz geringen Anteil an natürlichen Stoffen enthalten. Wer sich im Dschungel der chemischen Nomenklaturen bei den Inhaltsangaben zurechtfinden will, kann beispielsweise in "Kosmetik von A-Z", Dieter Wundram, Öko-Test-Verlag, Frankfurt, nachschlagen.