Dioxin

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

bezeichnet eine Gruppe von chlorierten organischen Verbindungen, die 75 chemisch verwandte Stoffe umfasst: polychlorierte Dibenzodioxine, die wiederum Ähnlichkeiten mit weiteren 135 chemischen Stoffen haben, den Furanen. Sie gehören zu den langlebigen Schadstoffen, die sich in der Umwelt anreichern. Traurige Berühmtheit erlangte Dioxin 1976 bei einem Unfall im italienischen Seveso (Seveso-Gift). Ursache war eine Explosion in einem überhitzten Kessel. Tage nach dem Unfall starben in der näheren Umgebung Vögel und Kleintiere. Über 200 Menschen erlitten schwere Hautschäden und viele Seveso-Opfer erkrankten später an Krebs. 75.000 Tiere wurden getötet. Dioxine reichern sich vor allem in Fett und in der Muttermilch an, können über Nahrung, die Haut und die Atemluft aufgenommen werden und sind krebserregend und erbgutschädigend.