Fluorkohlenwasserstoffe. Chlorfluorkohlenwasserstoffe (CFKW) sind eine umfangreiche chemische Gruppe niedermolekularer organischer Verbindungen, die als Treibgase oder Kältemittel verwendet werden. FCKW sind Kohlenwasserstoffe, bei denen Wasserstoffatome durch die Halogene Chlor beziehungsweise Fluor ersetzt wurden. Die gasförmigen Chemikalien setzen unter Einwirkung von Sonnenlicht Chloratome frei, die die Ozonschicht zerstören. Bauen sich zum einen nur sehr langsam ab und brauchen zum anderen rund zehn Jahre, bis sie von der Erde in die Ozonschicht vorgedrungen sind. Werden zum Aufschäumen von Kunststoffen verwendet, als Lösemittel in Reinigungsanlagen, als Treibgas in Spraydosen und als Kältemittel in Kühl- und Klimaanlagen. Wurden in den letzten Jahren weitgehend ersetzt.