Fungizide

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

chemischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet oder ihr Wachstum verhindert. Fungizide werden vor allem in der Landwirtschaft als Pflanzenschutzmittel angewendet. Daneben dienen sie auch zur Bekämpfung von Schadpilzen auf Holz, Farbe, Textilien, an Wänden (Hausschwamm) und bei Lebensmitteln. Für Fungizide, die in der Medizin (z.B. gegen Hautpilze) eingesetzt werden, ist der Begriff Antimykotika gebräuchlicher. Aufgrund der schweren biologischen Abbaubarkeit finden sich Rückstände in Lebensmitteln, im Innenraum sowie in Textilien und Baustoffen. Einige Fungizide wie Hexaclorbenzol, PCP, Quecksilber- und Zinnorganika sind in Deutschland nicht mehr zugelassen.