Speisegelatine, Geliermittel in Blatt- oder Pulverform, in Deutschland überwiegend aus Schweineschwarten hergestellt. Die Verwendung muss deklariert werden. Aus Rindermaterial darf Gelatine seit der BSE-Krise nur unter strengen Auflagen (zu Qualität und Herkunft der Rohstoffe sowie Herstellungsverfahren) gewonnen werden. Damit soll nach aktuellen Informationsstand ein BSE-Risiko durch Gelatine ausgeschlossen werden. Alternativen zu Gelatine sind pflanzliche Verdickungsmittel, z.B. Pektin oder Johannisbrotkernmehl.