Tannenhonig (aus Honigtau) bleibt lange flüssig. Er hat eine mittel- bis tiefbraune oder auch grünlich schimmernde Farbe, ein würziges, harziges Aroma und zähflüssige beziehungsweise weiche Konsistenz.Rapshonig (Blütenhonig) kristallisiert rasch, gleichmäßig und fein aus. Typisch ist die helle, fast weiße Farbe, ein schwach ausgeprägtes Aroma und eine cremige bis feste Konsistenz.Edelkastanienhonig (Blüten-/Honigtau-Honig) bleibt lange flüssig. Er ist von brauner bis rotbrauner Farbe und kann auch dunkelbraun aussehen. Aroma: kräftig-herb, kann sehr intensiv sein.Lindenhonig (Blüten-/ Honigtau-Honig) in kristallisiertem Zustand grauweiß, gelblich bis zartgrün. Ist viel Honigtau enthalten, hat er eine dunklere Farbe. An ätherische Öle erinnerndes Aroma.Sonnenblumenhonig kristallisiert schnell und fein aus. Dottergelbe Farbe und kräftiges, charakteristisches Aroma. Zählt zu den Sorten, die am längsten flüssig bleiben können.Kristallweizen.Heidehonig (Blütenhonig) hat eine gelartige Beschaffenheit. Er kristallisiert langsam und bekommt dabei eine fein- bis grobk rnige Konsistenz. R tlich-braune/ dunkelgelbe Farbe und herbes Aroma. soll besonders gut verträglich sein.