Gehört zur Gattung der Sonnenblumengewächse und stammt aus den Anden. Wird auch Erdartischocke, Erdbirne oder Knollensonnenblume genannt. Seine Form erinnert an verzweigte Ingwerknollen. 100 g Topinambur haben einen Brennwert von 140 Kilojoule (ca. 30 kcal) und enthalten in etwa 14 mg Kalzium, 3,4 mg Eisen, 4 mg Natrium, 2 mg Vitamin A und 4 mg Vitamin C. Sie bestehen aus etwa 78% Wasser, 2,4% Eiweiß, 0,4% Fett, 17,4% Kohlenhydrate und 1,6% Ballaststoffe.Die Knollen sind bei Diabetikern beliebt, da sie zu 16% aus Kohlenhydraten in Form des Mehrfachzucker Inulin besteht.Als Nahrungsmittel genoss die Topinamburknolle vor allem in Frankreich nach ihrer Einführung Anfang des 17. Jahrhunderts große Popularität. Sie wurde jedoch nach der Einführung der ergiebigeren Kartoffel wieder weitgehend verdrängt. Die Knolle kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Naturkostläden bieten dieses alte Gemüse vor allem im Winter frisch an. In Reformhäusern wird Topinambur als Kautablette oder Getränk verkauft, um vor der eigentlichen Mahlzeit eingenommen in Verbindung mit Wasser durch Aufquellen im Magen das Hungergefühl etwas zu dämpfen.