




Regenbogenforelle auf Kräutern


Zutaten
Für 4 Personen. Zubereitung: 20 Min. + Kochzeit: 15 Min. + Backzeit: 15 Min.
- 2 Tomaten
- 100 g Egerlinge
- 2 Möhren
- 50 g Staudensellerie
- 2 EL Olivenöl
- 4 cl Weißwein
- Salz, Pfeffer
- 4 Regenbogenforellen
- Saft 1 Zitrone
- 4 große Bögen Alufolie
- 50 g flüssige Butter
- 2 Handvoll Wiesenkräuter
Zubereitung
1 Tomaten überbrühen, häuten und entkernen.
2 Gemüse klein schneiden. In Öl kurz anbraten. Mit Wein ablöschen und 10-15 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse soll Biss haben. Salzen und pfeffern.
3 Alufolien mit Butter bestreichen. Forellen waschen und trocken tupfen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Auf die Folie legen.
4 Kräuter hacken. Mit dem Gemüse mischen. Forellen damit befüllen und bedecken. Folie dicht verschließen und bei 220 Grad C 15 Minuten backen. 5 Folie erst am Tisch öffnen, damit das Aroma intensiv erhalten bleibt. Dazu passen Pell- oder Salzkartoffeln.
![]() | „Die Regenbogenforelle kommt fangfrisch vom Forellengut aus dem Wispertal, direkt hinter Lorch. Dazu harmoniert ein trockener Rheingau Spätburgunder Blanc de Noirs mit seiner zarten Burgundernote.“ Sebastian Graf von Kanitz, Weingut Graf von Kanitz, Lorch (Rheingau) |
Fotos: Michael Himpel // Foodstylist: Jürgen Vondung // Styling: Barbara Hilmes
- Regionale Spezialitäten zur Weinlese / Rezepte aus der Winzerküche
(Schrot&Korn 9/2006)
Zubereitungszeit | 15 bis 30 Minuten |
Kalorien | |
Portionen | 4 |
Rubrik | Hauptgericht |
Monat | September |
Jahreszeit | Herbst |
Land | Spanien |