




Wildkräuterpizza


Zutaten
Ein Blech (4 bis 6 Personen)
Zutaten:
Für den Pizzateig:
- 400 g Weizenvollkornmehl, fein gemahlen und gesiebt
- 20 g Hefe
- 1/2 Teel. Vollrohrzucker
- 1/2 Eßlöffel Salz
- 1/16 l Milch
Für den Belag:
- verschiedene Wildkräuter nach Belieben, insgesamt etwa 500 g (Brennesselblätter, Meldeblätter, junger Giersch, Knoblauchhederich und/oder Scharbockskraut)
- 1 Zwiebel
- Muskat, Pfeffer, Salz
- 250 g Ziegenmilchfrischkäse (alternativ: Gouda)
Zubereitung
Die Hefe mit 1/16 Liter lauwarmen Wasser und Zucker anrühren. Mehl in eine Schüssel geben, gelöste Hefe hinzugeben, mit Salz, Milch und einen viertel Liter Wasser zu einem Teig anrühren. Den Teig 10 Minuten mit einem Löffel schlagen und auf ein eingefettetes Backblech streichen. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Wildkräuter und die Zwiebel grob hacken, beides ganz kurz mit wenig Wasser angaren. Wasser abgießen und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Dann die Masse auf den Teig streichen. Darauf den Käse verteilen.
Bei 220 Grad auf der zweituntersten Schiene backen.
Quelle: Dieses Rezept wurde kreiert vom Team des Naturkost-Cafés Blattgrün in Hamburg-Hamm, Carl-Petersen-Str. 99, Tel.: 040-217367. Weitere Blattgrün-Rezepte finden Sie in der aktuellen S&K (Mai '99).
Zubereitungszeit | |
Kalorien | |
Portionen | 4-6 |
Rubrik | Hauptgericht |
Monat | k. A. |
Jahreszeit | k. A. |
Land |