Panierte Chicorée-Blätter mit Tomatendip : das Rezeptportal von naturkost.de - bio, vollwertig, vegetarisch
kein Rezeptbild vorhanden
100 g Chicorée
4 Basilikumblätter
Für den Dip:
Für den Dip Meerrettich, Akazienhonig, Essig, Tomatenmark und Joghurt verrühren und mit Basilikum, Meersalz, Pfeffer und Koriander abschmecken. Chicorée putzen, eventuell kurz abwaschen und die Blätter abtrennen. Diese eventuell halbieren. Für die Panierung drei Schalen vorbereiten. In der ersten Schale das Ei mit Milch zerkleppern. In die zweite das Dinkelvollkornmehl geben und in der dritten Schale die Vollkornbrösel, Sesam und Kräutersalz vermengen. Die vorbereiteten Chicorée-Blätter nun in dieser Reihenfolge panieren: Ei, Dinkelmehl, Ei und Vollkornbrösel. Dann in Butterschmalz goldgelb herausbraten. Die gebratenen Chicorée-Blätter mit dem Dip anrichten und einem Basilikumblatt garnieren.
(Rezept von Bernd Trum, Kochschule, Trillerweg 10, 82433 Bad Kohlgrub)
(0)








Panierte Chicorée-Blätter mit Tomatendip


Zutaten
Für die Panierung:
- 1 Ei
- 4 EL Milch
- 3-4 EL Dinkelvollkornmehl
- 6 EL Vollkornbrösel
- 2 EL Sesam
- 1/2 TL Kräutersalz
- 20 g Butterschmalz zum Braten
Für den Dip:
- 1/2 TL Meerrettich
- 1/2 TL Akazienhonig
- 1 TL Obst- oder Weinessig
- 1 EL Tomatenmark
- 80 g Joghurt
- 4-8 Blatt Basilikum
- Meersalz, Pfeffer, Koriander
Zubereitung
Für den Dip Meerrettich, Akazienhonig, Essig, Tomatenmark und Joghurt verrühren und mit Basilikum, Meersalz, Pfeffer und Koriander abschmecken. Chicorée putzen, eventuell kurz abwaschen und die Blätter abtrennen. Diese eventuell halbieren. Für die Panierung drei Schalen vorbereiten. In der ersten Schale das Ei mit Milch zerkleppern. In die zweite das Dinkelvollkornmehl geben und in der dritten Schale die Vollkornbrösel, Sesam und Kräutersalz vermengen. Die vorbereiteten Chicorée-Blätter nun in dieser Reihenfolge panieren: Ei, Dinkelmehl, Ei und Vollkornbrösel. Dann in Butterschmalz goldgelb herausbraten. Die gebratenen Chicorée-Blätter mit dem Dip anrichten und einem Basilikumblatt garnieren.
(Rezept von Bernd Trum, Kochschule, Trillerweg 10, 82433 Bad Kohlgrub)
Tip von Radieschen-Chef Norbert Walter:
Beim Kochen sollten nur ganze Chicorée verwendet werden, damit sie nicht schlaff werden. Gemüse vor der Zubereitung nicht salzen, da es sonst erheblich an Flüssigkeit und damit an Eigengeschmack verliert.
Zubereitungszeit | 15 bis 30 Minuten |
Kalorien | |
Portionen |
Rubrik | Vorspeisen |
Monat | k. A. |
Jahreszeit | k. A. |
Land | Deutschland |