Kochen nach einem Rezept aus www.naturkost.de


indische Kartoffel-Gemüse-Eintopfgerichte - Schnellrezept
Kartoffeln (eher festkochende)

volumenmäßig ungefähr die gleiche Menge Gemüse (am besten passt Erbsen-Möhren / Blumenkohl / Brokkoli / evtl. Spinat), egal ob gefroren oder frisch

Tomaten (frisch oder aus der Dose)oder Tomatensoße aus dem Glas (zum Beispiel Arrabiata von alnatura, jedoch ohne Tomatenmark, das verdirbt den Geschmack !

1-2 Zwiebel
1 Stück frischer Ingwer
1-2 Zehen Knolauch
1-2-3 Pepperoni (rot-grün)

Im Fall von Blumenkohl und Brokkoli: ganze Korianderkörner (ganz wichtig)

AUßerdem wünschenswert: Lorbeer, Wacholder, Curry-Kurkumamischung, Paprikapulver

SALZ


soße (aber ohen Tomatenmark)1.
Zwiebelstücke, feine Ingwer- und Knoblauchscheibchen sowie Pepperonistücke (mit oder ohne Kerne je nach Schärfewunsch) zusammen in Öl anbraten. (Oder natürlich GHEE - wer hat und will.)

2.
kleine bis mittelgroße Kartoffelstücke dazu geben (mit oder ohne Schale je nach Zustand der Kartoffel)und umrühren, aufpassen, dass nichts anbrennt.

3. Gemüsestücke dazugeben. Achtung gefrorenes Gemüse ist oft blanchiert, es wird schnell weich in Relation zur Garzeit der Kartoffeln. In diesem Fall, Gemüse spät dazu geben und Kartoffelstücke kleiner schneiden.Alles gut umrühren und nichts anbrennen lassen.
Im Fall von Blumenkohl und Broccoli unbedingt Korianderkörner (nicht zu knapp dosieren) dazu geben, alles umrühren.

3.
Tomatensoße oder Tomaten dazu geben.
Vor allem bei frischen Tomaten evtl. ein klein wenig Wasser (max. 1/ 8 Liter bei einem großen Topf), damit nichts anbrennt.


4. Nach der Tomatensoße Lorbeer, Wacholder und restliche Gewürze und Salz zugeben.

Bei geschlossenem Topf (mit Lüftungsloch im Deckel!) solange garen, bis die KArtoffeln weich sind.

Spinat kann man nicht gut aufwärmen, die anderen Gemüse-Varianten schmecken jedoch nach einem Tag noch viel besser ! Daher lohnt es sich einen großen Topf zu kochen.


© bio verlag gmbh