Kochen nach einem Rezept aus www.naturkost.de


Spaghetti mit Grünkohlpesto (S&K 02/2016)

Pasta einmal anders
leicht – 4 Portionen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Pro Portion: 695 kcal; 24 g F, 22 g E, 94 g KH

  • 100 g Mandeln, blanchiert
  • 20 g Pinienkerne
  • 250 g Grünkohl
  • Salz
  • 1 Knoblauchzehe, geschält
  • 200 ml Olivenöl
  • 180 g Pecorino, fein gerieben
  • Pfeffer
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 große Süßkartoffel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 TL Chiliflocken/Pulbiber
  • 500 g Spaghetti
  1. Mandeln und Pinienkerne nacheinander in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rös-ten, auf je einen Teller geben und abkühlen lassen. Grünkohl waschen, trockenschleudern und grob schneiden. In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen, den Grünkohl darin blanchieren. Dann in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken, in ein Sieb geben, abtropfen lassen und den Kohl gut ausdrücken.
  2. Knoblauch mit Mandeln und Grünkohl in einen Mixer geben und fein zerkleinern. Dabei so viel Olivenöl zufügen, bis eine glatte Masse entstanden ist. 100 g Pecorino unterrühren, das Pesto mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Pesto in ein sauberes Glas füllen, mit etwas Öl bedecken und kalt stellen.
  3. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Süßkartoffel schälen, fein würfeln und in einer Schüssel mit Olivenöl, restlichem Zitronensaft und -schale, Salz und Pulbiber mischen. Auf einem Blech mit Backpapier in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 10–15 Minuten garen. Dabei gelegentlich wenden.
  4. In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich Salzwasser garen. In ein Sieb abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen und zurück in den Topf geben. 4 EL Pesto und etwas Olivenöl zugeben, Nudelwasser nach Bedarf angießen und alles gründlich vermengen.
  5. Auf Teller verteilen, mit Pfeffer würzen, mit Süßkartoffelwürfeln, Pinienkernen und restlichem Pecorino bestreuen.

Schrot&Korn

Bunte Küche mit Kohl
Schrot&Korn 02/2016
© Text Sabine Kumm Fotos Ulrich Hoppe Rezepte Julia Luck Styling Meike Graf

© bio verlag gmbh