Thermo-Getreide
Weizen gehört zur Familie der Gräser und stammt von den Ur-Getreiden Emmer und Einkorn ab. Weizen ist nach Mais und Reis das drittwichtigste Getreide, beansprucht aber die meiste Anbaufläche.
Weizen gehört zur Familie der Gräser und stammt von den Ur-Getreiden Emmer und Einkorn ab. Weizen ist nach Mais und Reis das drittwichtigste Getreide, beansprucht aber die meiste Anbaufläche.
Kamut ist der geschützte Markenname für die alte Weizensorte Khorasan. Ihre Körner sind fast doppelt so groß wie die von Weizen und liefern bis zu 40 Prozent mehr Eiweiß.
Weizen gehört zur Familie der Gräser und stammt von den Ur-Getreiden Emmer und Einkorn ab. Weizen ist nach Mais und Reis das drittwichtigste Getreide, beansprucht aber die meiste Anbaufläche.
Roggen ist ein Süßgras und neben Weizen das wichtigste Brotgetreide. Besonders wertvoll für die Ernährung ist sein hoher Anteil an essenziellen Aminosäuren.
Ursprünglich ein wild wachsendes Wassergras aus Kanada und Nordamerika. Als solches eine echte Delikatesse. Die langen dünnen Körner sind schwarz, ihr Aroma leicht nussartig.
Reis ist ein Süßgras, das zum Getreide zählt. Er gedeiht am besten in tropischen und subtropischen Klimaregionen. Weltweit gibt es über 100.000 Sorten.
Quinoa oder Quinua ist eine südamerikanische Körnerfrucht, die zur Familie der Gänsefußgewächse gehört. Damit ist sie botanisch gesehen kein Getreide, wird diesem aber zugerechnet, da die Körner ähnlich verwendet werden.
Mais gehört zur Familie der Süßgräser und zählt zum Getreide. Er wird zum Großteil als Futtermittel angebaut, der süßere Zucker- oder Gemüsemais für unsere Ernährung.
Hirse ist ein Getreide aus der Familie der Süssgräser. Ihre kleinen gelben Körner sind fett- und eiweißreich.
Hafer ist ein Getreide aus der Familie der Süßgräser. Ursprünglich tragen die Körner Spelzen, mittlerweile gibt es auch Züchtungen ohne, den Nackt- und Sprießhafer.